logo
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean feugiat dictum lacus, ut hendrerit mi pulvinar vel. Fusce id nibh

Mobile Marketing

Pay Per Click (PPC) Management

Conversion Rate Optimization

Email Marketing

Online Presence Analysis

Fell Free To contact Us
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Aenean feugiat dictum lacus

1-677-124-44227

info@your business.com

184 Main Collins Street West Victoria 8007

Top

Experten-Panel „Plugin-Workflow“ Mai 2022

Experten-Panel „Plugin-Workflow“ Mai 2022

Welche Plugins biete ich an? Wie gehe ich mit Anfragen von Lehrenden um? Anhand welcher Kriterien entscheide ich, welche Plugins auf dem System installiert werden und bleiben? Das sind typische Fragen rund um Plugins, die im Experten-Panel „Plugin-Workflow“ am 25. Mai behandelt wurden.

Moodle bietet eine Vielzahl an Plugins, um das System um weitere Funktionalitäten zu erweitern; alleine das offizielle Modules Plugins Directory enthält Stand Juli 2022 über 2000 Plugins. Dazu gibt es unzählige weitere Plugins auf inoffiziellen Plugin-Repositorien. Das weckt wenig überraschend Begehrlichkeiten. Alle, die ein Moodle-System anbieten, werden dies kennen: „Könnt ihr bitte Plugin xyz installieren?“. Daher stellt sich die Frage, wie am besten Anforderungen erfüllt werden, die nicht durch core-Funktionalitäten abgedeckt werden, ohne das System durch eine zu hohe Anzahl an Plugins zu unübersichtlich und schwer wartbar zu machen.

Im Experten-Panel gab es drei Inputs:

  • Gisela Prey: Moodle-Plugins integrieren und verwalten
  • Silke Kirberg, Iris Neiske: Plugin Workflow via Checklisten
  • Thomas Korner: Wishes and Requirements oder nur ein deinstalliertes Plugin ist ein gutes Plugin?

Aufzeichnung, Präsentationen, Begleitdokumente und Diskussion zum Experten-Panel finden sich in unserem Community-Bereich.