Top

Author: Vorstand

Der Verein lädt zum vierten Experten-Panel ein. In dieser Online-Veranstaltung lautet das Thema Barrierefreiheit: Di. 12.12.2023, 10.00 - 14.30 Uhr Es wird – getrennt durch eine Mittagspause – diesmal zwei Themenblöcke mit unterschiedlichen Expertinnen und Experten geben: 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr: Im ersten Teil stehen die folgenden Themen im Mittelpunkt:Einführung und allgemeines Problembewusstsein zum Thema Barrierefreiheit, Administrations-Einstellungen zur Verbesserung der Barrierefreiheit, Hilfestellungen für Lehrende zur barrierefreien KursgestaltungZu den genannten Themen referieren 3 Expertinnen aus der AG Barrierefreiheit, die auch...

Am 9. Oktober 2023 ist die Moodle-Version 4.3 erschienen. Hier soll ein Überblick über die Neuerungen gegeben werden, weitere Details sind auch in den Release-Notes einsehbar. Einen englischsprachigen Überblick gibt der Beitrag in den Community News. Die Übersichtsseite „New Features“ in den Moodle-docs geht auf die Highlights ein; ebenso die YouTube playlist of 4.3 New features. Moodle 4.3 bietet Security-Support bis 14.04.2025 und neue Features („General support“) bis 14.10.2024. Moodle 3.9, 3.11 und 4.0 bieten nur...

– English version below (most links only in german version) – Ein CEO und Gründer am Schlagzeug, wechselnde Akteure an anderen Instrumenten, wie Gitarre, Bass, Klavier und Gesang. Keine Vorgaben oder Einschränkungen, stattdessen Offenheit: Wer wollte, durfte mitmachen. Und alle Akteure wurden lauthals von der Community unterstützt sowie ihnen applaudiert. Ergebnis war eine erstaunlich gute „Konferenz-Band“ beim Music Jam, die von Außenstehenden gar als angeheuerte Band angesehen wurde. Für eine Konferenz mag das ungewöhnlich klingen, doch...

Der Verein lädt zum dritten Experten-Panel ein. In dieser Online-Veranstaltung lautet das Thema Datenschutz: 27.06., 14:00–15:30 Uhr Es wird neben einer kurzen allgemeinen Einführung zu Beginn und einer großen Austausch-Runde zum Abschluss im Kern zwei Input-Vorträge zu sehr spezifischen Datenschutzfragen geben: Harald Schnurbusch und Bernd Decker von der RWTH Aachen berichten über „Gastzugänge und Datenschutz“ Kathrin Braungardt von der Ruhr-Universität Bochum beleuchtet das Thema „Datenschutz aus didaktischer Perspektive“ Die Veranstaltung findet in Zoom statt. Die Teilnahme erfolgt über diesen Link: https://fernuni-hagen.zoom.us/j/67101202123?pwd=UWxZMVVXamRPUDZtU0g5MVo0RmNUUT09 ...

Vom 13.-16. Juni 2023 findet an der ETH Zürich die Moodle mootDACH23 statt. Die Veranstaltung wird als Barcamp organisiert und richtet sich im ersten Teil an Entwickler (DevCamp 13. - 14. Juni) und im zweiten Teil an Betreiber, Administratoren und Anwender (BarCamp 15. - 16. Juni). Zusätzlich wird es einen Special Track zum Thema "STACK Online Assessment" geben. Ziel der Veranstaltung ist, Synergien zu finden, gemeinsame Projekte zu starten und zu pflegen und Wissenstransfer aus dem deutschsprachigen...

Am 24. April 2023 ist die Moodle-Version 4.2 erschienen. Hier soll ein Überblick der Neuerungen gegeben werden, weitere Details sind auch über die Release-Notes einsehbar. Einen englischsprachigen Überblick gibt der Beitrag in den Community News. Die Übersichtsseite "New Features" in den Moodle-docs geht auf die Highlights ein; ebenso die YouTube playlist of 4.2 New features. Moodle 4.2 bietet Security-Support bis 7.10.2024 und neue Features („General support“) bis 22.4.2023. Moodle 3.9 und 3.11 bieten nur noch bis...

Das Moodle-Hochschultreffen (#MoodleHST) fand 20. und 21. März 2023 an der Uni Paderborn statt. Es war das erste Präsenztreffen seit 2019, als in Berlin in Prä-Pandemie- und Prä-Vereinszeit noch die Zusammenkunft ausgerichtet wurde. Bei 105 Anmeldungen erfolgte ein reger Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Der Hörsaal füllt sich, nach und nach strömen die Teilnehmenden aus dem Foyer in einen nach den Pandemiejahren ungewohnt vollen Saal und schließen ihre Pausengespräche ab. Schließlich haben über 100 Teilnehmende ihre Plätze eingenommen...

Am 28. November 2022 ist die Moodle-Version 4.1 erschienen. Hier soll ein Überblick der Neuerungen gegeben werden, weitere Details sind auch über die Release-Notes einsehbar. Einen englischsprachigen Überblick gibt der Beitrag in den Community News. Als LTS-Version bietet Moodle 4.1 übrigens Security-Support bis 10.11.2025 und neue Features ("General support") bis 13.11.2023. Moodle 3.9 und 3.11 bieten noch bis 13.11.2023 Security-Support. Nachtrag: Inzwischen gibt es auch die stets hilfreiche Übersichtsseite in den Moodle-docs: Neue Funktionalitäten (Moodle Docs) Nun...

Barcelona, 27. September 2022, 10 Uhr: Ein Großteil der 835 Konferenzteilnehmenden tummelt sich auf zwei Stockwerke und die große Treppe des Barceló Sans Hotels verteilt, Fotografen versuchen angestrengt, möglichst Alle auf einem Gruppenbild einzufangen. Nach über zweieinhalb Jahren Pandemie mit überwiegend reinen Online-Meetings ist das überwältigend. Es ist ein großes Wiedersehen und ohne Bildschirmbarriere (neu) Kennenlernen. Allein aus unserer DACH-Community sind über 40 Personen dabei, darunter auch drei Vorstandsmitglieder und mehrere Beiratsmitglieder. Auch unter den Vortragenden...

Am 15. September haben wir einen halbtägigen Workshop (von 9-13 Uhr) zum Thema Plugin-Entwicklung durchgeführt. Im Workshop vermittelt und diskutiert wurden die Grundlagen der Moodle Plugin-Entwicklung mit dem Ziel, mehr Entwickler-/innen an der Plugin-Entwicklung beteiligen zu können und eine gemeinsame Wissensbasis zu schaffen. Alexander Bias hat einen spannenden und hilfreichen Überblick zum Thema gegeben, ergänzt um weitere Wortbeiträge sowie Fragenklärungen. Die 35 Teilnehmenden nahmen eine Menge hilfreicher Informationen mit und begrüßten die Idee, weitere Termine rund...